Kursprogramm & Anmeldung
Praxisnahes Lernen
Die Wetrok Academy bietet Ihnen ein umfassendes Kursangebot, das praxisnahes Wissen und innovative Methoden vermittelt. Ob Einsteiger, Fachkraft oder Führungspersönlichkeit – unsere Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Ihre Kompetenzen nachhaltig zu erweitern.
Von Grundlagen- und Fachkursen bis hin zu Managementschulungen – das Kursprogramm der Wetrok Academy ist Ihre Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft in der professionellen Reinigung.
Unsere Kurs im Überblick

Grundlagen der Unterhaltsreinigung
Dieser Einstiegskurs vermittelt die Grundlagen der professionellen Reinigung. Das theoretische Wissen wird direkt praktisch angewendet und trainiert. Für Einsteiger*innen ist der Kurs Voraussetzung für weitere Fachkurse.

Grundlagen der Zwischen- und Grundreinigung
Dieser Folgekurs zu «Grundlagen der Unterhaltsreinigung» vermittelt Reinigungswissen für die Zwischen- und Grundreinigung verschiedener Oberflächen und Beläge. Sie erlernen und trainieren die Methoden und Systeme der Zwischen- und Grundreinigung.

Grundlagen der Reinigung für Fremdsprachige
Dieser Kurs vermittelt in Kleingruppen das Grundwissen der modernen Unterhaltsreinigung. Praxisnah und an den Arbeitsmarkt angepasst, erfolgt der Unterricht auf Hochdeutsch mit gemässigtem Lerntempo. Teilnehmende erhalten eine solide Wissensbasis und trainieren das Erlernte unter fachkundiger Anleitung.

Robotik und Digitalisierung in der Reinigung
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Robotik in der Reinigung. Sie lernen, wo der Einsatz sinnvoll ist, welche Vorteile er bringt und wie Sie die Technologie integrieren, um Mitarbeitende zu entlasten. Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Reinigung optimiert und Roboter das Team bereichern können.

Wartung & Instandhaltung Wetrok Reinigungsmaschinen
Selbst ist der Mann (oder die Frau) – nach der Teilnahme an diesem Kurs. Denn er vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug für die Wartung und Pflege von Wetrok Reinigungsmaschinen. Dank dem gewonnenen Wissen können Sie die Kosten für Reparaturen senken oder ganz vermeiden.

Hygiene und Desinfektion im Reinigungsalltag
Sie lernen den Nutzen und die Wirkung von Reinigungs- und Desinfektionsprodukten kennen und setzen sie korrekt ein. Der Kurs zeigt, wie Reinigungsmethoden und -systeme angewendet werden, um hohe Hygienestandards, etwa bei Epidemien oder Pandemien, zu erreichen und sicherzustellen.

Nachhaltig reinigen
Wie lassen sich Ökologie, Hygiene und Reinigung vereinen? Welche Komponenten sind nötig, um Kundenanforderungen zu erfüllen? In diesem Kurs lernen Sie, Methoden, Systeme und Produkte so einzusetzen, dass die Umwelt geschont, das Budget eingehalten und alle Anforderungen erfüllt werden.

Sanitäranlagen und Büro
In diesem Tageskurs lernen Sie Abläufe, Methoden und Produkte für die Sanitär- und Büroreinigung kennen. Er vermittelt das nötige Wissen für eine effiziente und professionelle Reinigung von Sanitäranlagen, Büros und Schulzimmern. Der Einsatz von Geräten, Maschinen und Produkten wird praktisch geübt.

Textilbeläge
Dieser Kurs vermittelt Fachwissen zur Reinigung von Textilbelägen. Sie lernen Materialerkennung, Empfindlichkeitstests, Fleckenbehandlung und die richtige Wahl der Reinigungsmethoden. Zudem üben Sie die Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung praktisch, um eine fachgerechte Anwendung sicherzustellen.

Elastische und Linoleumbeläge
Nach diesem Kurs kennen Sie die Unterschiede und Eigenheiten von PVC-, PU-, CV- und Linoleumbelägen sowie deren Herausforderungen bei der Reinigung. Sie erlernen Methoden der Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung elastischer Bodenbeläge und erhalten das nötige Know-how für Schutzbehandlungen.

Stein- und Keramikbeläge
Die Reinigung und Pflege von Stein- und Keramikbelägen erfordert Materialwissen. In diesem Kurs lernen Sie, anhand von Testverfahren die passenden Methoden und Produkte auszuwählen und korrekt anzuwenden. Zudem üben Sie das Auftragen verschiedener Schutzbehandlungen.

Holzbeläge
Holz- und holzähnliche Bodenbeläge erfordern Spezialkenntnisse. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen für die Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung sowie geeignete Schutzbehandlungen. Sie lernen, die richtigen Reinigungsmethoden zu wählen und fachgerecht anzuwenden.

Fensterreinigung
In diesem Halbtageskurs erlernen Sie die Techniken zur Reinigung grosser Glasflächen im Innen- und Aussenbereich. Der Fokus liegt auf klassischen Glasreinigungsarbeiten im Gebäude. (Arbeiten mit Hebebühnen und Liften sind nicht Bestandteil des Kurses.)

Ergonomie in der Reinigung
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen für gesundheitsbewusstes Arbeiten in der Reinigung. Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Mitarbeitenden schützen und Beschwerden wie Rückenleiden oder das Schulter-Arm-Syndrom vermeiden. Praktische Tipps helfen, gesundheitsfördernde Methoden im Arbeitsalltag anzuwenden.

Praxistage für angehende Fachkräfte in Hauswartung und Bereichsleitung HW
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Methoden praxisnah und in prüfungsähnlicher Umgebung zu vertiefen. Er eignet sich optimal als Vorbereitungstag und zur Festigung Ihrer erworbenen theoretischen Kenntnisse.

Praxistag für Lernende in der Reinigungsbranche
Ob in der Ausbildung zur Hotelfachkraft, in der Hauswirtschaft, im Betriebsunterhalt oder in der Gebäudereinigung – die professionelle Reinigung ist zentral für die Lehre und das QV. In diesem Kurs üben Sie Reinigungsmethoden, verbessern den Umgang mit Maschinen und führen Instruktionen durch. Ideal als Praxistag zur Sicherung der Kenntnisse.

Planung und Kalkulation
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Erfassung und Kalkulation von Reinigungsarbeiten und -abläufen. Die organisatorische Umsetzung von Reinigungsplänen und -konzepten sowie die Qualitätssicherung sind Schwerpunkte in diesem Kurs.

Erfolgreich führen und organisieren
Möchten Sie wissen, wie man moderne Reinigungsabläufe und Reinigungspläne erstellt? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Reinigungsplanung sowie der Methode der zielorientierten Instruktion bzw. Personalführung und Organisation.

Master Lehrgang 1 «Fachwissen»
Master 1 «Fachwissen» ist ein praxisorientierter Master mit Fokus auf die Reinigungspraxis. Nach bestandener Prüfung erhalten sie das Wetrok Masterdiplom. Das Masterdiplom zeichnet Sie als qualifizierte Fachkraft aus.

Master Lehrgang 2 «Fach- und Führungswissen»
Master 2 «Fach- und Führungswissen» bietet Personen mit Führungsambitionen einen führungsorientierten Zusatz zu Master 1. Nach bestandener Prüfung erhalten sie das Wetrok Masterdiplom. Das Masterdiplom zeichnet Sie als qualifizierte Fach- und Führungskraft aus.
Haben Sie Fragen?
Unser Team der Wetrok Academy steht Ihnen gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Weiterbildung.
