Innovation Day 2025 Sigmaringen – Innovationen erlebbar machen

Wissenschaft trifft Praxis: Am 24. Juni 2025 öffnete die Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Deutschland ihre Türen für den Food, Hygiene & Innovation Day – ein ganzer Tag im Zeichen von Technologie, Forschung und angewandter Wissenschaft.

Karin Zenker

Veröffentlicht  

Rund 200 Studierende der Hochschule Sigmaringen nutzten die Gelegenheit, aktuelle Trends aus den Bereichen Food, Hygiene und Technologie hautnah zu erleben. Mit dabei: Wetrok, als einziges Unternehmen aus dem Bereich Gebäudereinigung.

Saubere Lösungen mit Zukunft

An der Wetrok Station drehte sich alles um zwei Innovationen, die im Hochschulumfeld auf grosses Interesse stiessen: Granuline und Novaline (Nominee des Purus Innovation Awards 2025). Beide Linien stehen für nachhaltige Reinigungstechnologie, die Effizienz und Umweltbewusstsein verbindet. Besonders die neuartigen Bio-Tenside in der Novaline-Serie weckten Neugier. Viele Studierende wollten wissen, wie sich solche Rohstoffe entwickeln lassen und welche Forschung dahintersteht.

Ein Highlight war die Live-Demonstration der Schäumermethode: Hier konnten die Studierenden direkt erleben, wie in der professionellen Reinigung gereinigt wird. Sie haben diese Methode noch nicht gekannt und waren begeistert davon. Das Echo war durchwegs positiv nicht zuletzt, weil die Präsentation zeigte, dass auch Reinigung ein spannendes Innovationsfeld ist.

Dialog auf Augenhöhe

Die Stimmung während des Tages war offen, interessiert und von gegenseitigem Respekt geprägt. Wetrok nutzte die Gelegenheit, um mit angehenden Fachkräften ins Gespräch zu kommen – über Praktikumsmöglichkeiten, Produktentwicklung und Karrierewege. Dabei ging es nicht um Rekrutierung, sondern um Inspiration: um den Austausch zwischen Theorie und Praxis, zwischen Forschung und Anwendung.

«Solche Formate sind für uns wichtig, weil sie Wissen erlebbar machen», so das Fazit des Wetrok-Teams Petra Gall und Christina Menzel, die vor Ort mit dabei waren. «Wir können zeigen, dass Reinigung weit mehr ist als Routine: sie ist Technologie, Materialwissenschaft und nachhaltige Entwicklung zugleich.»

Für Wetrok war der Innovation Day nicht nur ein Messetag: Er war eine Begegnung auf Augenhöhe mit jungen Talenten, die morgen in Forschung, Industrie oder im Facility Management Verantwortung übernehmen werden. Die Präsenz an Hochschulen stärkt nicht nur das Image der Marke, sondern öffnet auch den Dialog mit der nächsten Generation von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern.

Denn wer heute mit Begeisterung Fragen zu Bio-Tensiden stellt, gestaltet morgen vielleicht die nachhaltige Reinigungstechnologien von Wetrok aktiv mit.

1/2

Aktuelles aus dem Wetrok Magazin

Alle Artikel entdecken
  • Know-how

    Ergonomie im Fokus: Die Spin BeFree überzeugt im Praxistest

    • Dosierung
    • Ergonomie
    • Innovation
    • Unterhaltsreinigung
  • Neuigkeiten

    Wetrok gewinnt mit Spin BeFree den Purus Innovation Award 2025

    • Bodenreinigung
    • Innovation
  • Erfolgsstory

    Hallen Kreuzbleiche: Frischer Glanz für klebrige Herausforderungen

    • Prozessoptimierung
    • Reinigungsmittel
    • Werterhaltung
    • Unterhaltsreinigung
Alle Artikel entdecken