
Wetrok Academy
Interview mit Christina Weidmann
Christina Weidmann, Leiterin der Wetrok Academy, stand Frau Mietzsch von Hygieneforum.ch Rede und Antwort und erläuterte in einem kurzen Interview die Hintergründe und Ziele der Wetrok Academy.
Veröffentlicht
Frau Weidmann hat ursprünglich die Schule für Touristik- und Hotelsekretariat abgeschlossen. Nach einem Jahr in der Hotellerie arbeitete sie in der Einsatzzentrale einer Informatikfirma. Später fand sie ihre wahre Leidenschaft im Unterrichten, als sie intern in die Schulungsabteilung wechselte. So ist sie ihrem Fach treu geblieben und hat für die Firmen Diversey und AMAG diverse Schulungen durchgeführt. Seit 2018 leitet Frau Weidmann die Academy der Wetrok AG und findet ihren Job immer noch «mega cool».
Können Sie die Academy in zwei bis drei Sätzen vorstellen?
Wir vermitteln Fachwissen für die professionelle Reinigung, damit Mitarbeitende in der Branche ihren Job richtig ausüben können. Dabei verfolgen wir das Motto: «Lernen mit Spass». Das Ziel der Academy ist es, Freude an der Arbeit und vor allem Wertschätzung für die Arbeit zu vermitteln.
Seit wann gibt es die Academy?
Die Wetrok Academy in Kloten gibt es seit 2000. Zuvor war es ein kleineres Schulungszentrum in Oerlikon.
Warum hat sich die Wetrok entschieden, eine Academy aufzubauen?
Da wir reinigen und nicht putzen, braucht es doch einiges an Wissen zu Materialien, Produkten und Maschinen und deren Anwendungstechnik. Dieses Wissen wird in unseren Kursen vermittelt, um die Teilnehmenden zu Fachkräften auszubilden.
An wen richtet sich die Academy? Wer ist Ihre Zielgruppe?
An alle Menschen, die in der Reinigungsbranche arbeiten und ihr Fachwissen aufbauen, erweitern und kompetent auftreten möchten.
In der Reinigung arbeiten viele fremdsprachige Arbeitskräfte. Haben Sie ein Spezialangebot für sie?
Ja, wir bieten unsere Grundlagenkurse auch für Fremdsprachige an. Diese Kurse führen wir mit weniger Teilnehmenden durch und passen das Tempo an. Die Teilnehmenden dürfen zudem ihre Übersetzungstools, zum Beispiel am Handy, nutzen.
Welche Module beinhaltet Ihr Schulungskonzept?
Wir bieten einen Einsteigerkurs an (Grundlagen der Unterhaltsreinigung), der das Grundwissen der professionellen Reinigung vermittelt. Dieser Kurs ist sehr gut besucht, ob Quereinsteiger oder langjährige Reinigungskraft. Erweiternd kann der Folgekurs «Grundlagen der Zwischen- und Grundreinigung» besucht werden. Diese beiden Kurse bieten wir ebenfalls für Fremdsprachige an.
Danach folgen die Fachkurse zu speziellen Bodenbelägen (Holz, Textil oder Stein), Desinfektion und Hygiene im Reinigungsalltag. Diese Kurse sind Tagesseminare für angehende Fachexpert*innen.
Sie haben sogar einen Masterlehrgang. Können Sie diesen kurz vorstellen?
Zum Masterlehrgang gehören die oben erwähnten Kurse und die Spezialkurse «Erfolgreich führen und organisieren» und «Reinigungsorganisation, Planung und Kalkulation». Die Voraussetzungen für den Masterlehrgang sind mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung in der professionellen Reinigung und in der Handhabung der Reinigungsgeräte und -maschinen.
Mit unserem Masterlehrgang, den wir bereits seit mehreren Jahren durchführen, bieten wir diesen Menschen die Bestätigung, dass sie das Fachwissen für die Reinigung besitzen und sich somit erfolgreich bewerben können. Unser Lehrgang ist in der Branche bekannt und gilt als Qualitätssiegel.
Bieten Sie auch Individualkurse für Firmen an?
Ja, wir bieten in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland (Deutschland, Österreich und Italien) Kurse vor Ort an. Dabei kann man zwischen Halbtags- oder Ganztagsseminaren wählen. Die Kurse können wir auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch durchführen.
Was sind die grössten Herausforderungen bei den Schulungen?
Die unterschiedlichen Sprachen der Teilnehmenden sind für uns als Kursleitende zum Teil eine Herausforderung. Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass Theorie und Praxis im Wechsel sind, damit das Erlernte direkt in der Praxis umgesetzt werden kann.
Warum sollte jemand zu Ihnen in die Schulung kommen?
Weil es Freude macht und man Wissen und Werkzeuge für die professionelle Reinigung mit auf den Weg bekommt. In der Academy sind alle willkommen, die bereit sind, mit anzupacken und zu lernen.
Mehr über die Wetrok Academy erfahren Sie hier:
Aktuelles aus dem Wetrok Magazin
Alle Artikel entdecken- Bodenreinigung
- Dosierung
- Ergonomie
- Industriereinigung
- Sicherheit
- Ergonomie
- Unterhaltsreinigung
- Bodenreinigung
- Büroreinigung